Hier kommt die Schwester der grünen Mojo (oder des grünen Mojo?) und die ist nun wirklich stark. Es ist eine richtige Knoblauchsauce, will heissen: Hauptbestandteil ist tatsächlich Knoblauch. Als nichts für ein romantisches Dinner! Aber ansonsten für alle Schandtaten bereit.
Dieses Rezept ist ziemlich aufwendig, daher wollte ich es für meine Tapas Party zuerst gar nicht verwenden. Es ist allerdings so lecker, dass ich es niemanden vorenthalten wollte (das Rezept stammt aus dem Buch Antipasti und Tapas von GU). Es kommt etwas mehr Wein und Öl in den Teig als in den anderen Rezepten, dadurch schmeckt der Teig säuerlicher.
Diese kleinen Köstlichkeiten kann man auf Vorrat herstellen und ungebacken einfrieren. Dann muss man sie nur noch rausnehmen, mit einem verquirlten Ei bepinseln, 15-20m in den Ofen schieben und schon hat man eine leckere Tapa für zwischendurch, als Vorspeise, wenn spontan Gäste kommen oder zum Fernsehabend. Da diese auch kalt schmecken, kann man sie auch hervorragend mitnehmen zum Picknick oder zum Lunch auf der Arbeit.
Empanadillas sind auch in der südamerikanischen Küche sehr beliebt und es gibt unzählige Varianten.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, Wein, Öl und Wasser hinzufügen, salzen und zu einem elastischen Teig kneten, der nicht klebt (evtl. Wasser und Mehl nachgeben). Teig 30m ruhen lassen ( nicht im Kühlschrank, sonst lässt er sich nicht mehr gut rollen).
Für die Füllung Zwiebel und Knobi fein hacken.
Mit Olivenöl andünsten.
Manchego reiben.
Kochschinken würfeln.
Getrocknete Aprikosen fein würfeln oder hacken.
Alles mit Frischkäse verrühren und nach Belieben salzen und pfeffern.
Teig dünn ausrollen und mit einer Tasse Kreise ausstechen.
Auf jeden Kreis einen gehäuften EL Füllung geben, den Rand einklappen und verschließen wie auf den Fotos.
Mit Eigelb bestreichen und bei 180 Grad Umluft 15-20 Minuten backen.
Dieses Mal habe ich den Teig aufgeteilt und etwa 15 Empanadillas und ein halbes Blech gebacken. Das halbe Blech ergab dann 4 grosse Stücke und ein leckeres Abendessen mit Salat und einen Snack am nächsten Tag zum Lunch. Für ein ganzes Blech benötigt man etwas mehr Teig und Füllung.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, Wein, Öl und Wasser hinzufügen, salzen und zu einem elastischen Teig kneten, der nicht klebt (evtl. Wasser und Mehl nachgeben). Teig 30m ruhen lassen ( nicht im Kühlschrank, sonst lässt er sich nicht mehr gut rollen).
Zwiebeln hacken und andünsten.
Knoblauch hacken und mit TK Spinat zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. 10min köcheln lassen.
Getrocknete Tomaten hacken oder fein schneiden und dazugeben.
Feta zerbröseln und dazu geben.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und Beiseite stellen.
Teig in zwei Teile teilen und dünn ausrollen.
Eine Tarte oder Springform einfetten und mit einem Teigkreis auskleiden.
Pinienkerne unter die Spinatmasse heben und alles in die Empanada füllen.
Mit dem zweiten Teigkreis bedecken und die Ränder einrollen.
Mit Eigelb bepinseln und 15-20min Umluft bei 180 Grad backen.